First Class

Physiotherapie Mobili Klein Hehlen GbR
Krankengymnastik
First Class
Krankengymnastik
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Economy
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Aus der Region
Physiotherapie
Aus der Region
First Class
Rechtsanwälte: Arzthaftungsrecht (Schwerpunkt)
Tierphysiotherapie
Massagen
Aus der Region
Economy
Ärzte: Orthopädie und Unfallchirurgie (Fachärzte)
Meistens werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Termine gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach schweren Verletzungen und Operationen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine größere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.
Mit Krankengymnastik sind vor allem Behandlungen gemeint, die nach einer Operation, nach einem Unfall oder bei anderen körperlichen Einschränkungen Schmerzen reduzieren und die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen sollen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken. Es gibt aber auch passive Übungen, bei denen der Therapeut die Dehnung der Muskeln übernimmt.
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Niedersachsen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Nicht jede Behandlungsmethode ist gleich teuer. Einzeltherapien sind teurer als Gruppentherapien und je länger die Sitzung dauert, desto höher die Gebühren. 20 Minuten reguläre Krankengymnastik kosten oft 30 bis 40 Euro. Bei Gruppenanwendungen wie Rückenschulen liegen die Kosten niedriger, neurologische Anwendungen wie bei Parkinson-Erkrankten sind teurer.
Auch normaler Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er das Risiko zahlreicher Leiden, einschließlich Herzinfarkten, reduzieren. Wenn du bereits Schmerzen hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, sprich zuerst mit deinem Facharzt darüber, was du tun musst und was dir wirklich guttut. Mittelstädte wie Celle bieten dafür oft beste Bedingungen, denn sie haben meistens angenehme Laufstrecken, diverse Vereine und ein breites Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es ja noch viele andere Angebote in der Region Lüneburg.