Reichelt Eva Praxis für Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Ärzte: Allgemeinmedizin (Fachärzte)
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Aus der Region
Physiotherapie
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt in allen Bundesländern vier Wochen. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Hin und wieder hört man, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch das ist nicht mehr aktuell.
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, schon Kinder können davon profitieren. Voraussetzung ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapie-Praxen, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Burg Stargard solche Praxen gibt, siehst du hier.
Pro Woche werden oft ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Auf der Reha oder im Krankenhaus können es auch mal mehr sein. Das erste Rezept umfasst meist sechs Anwendungen. Sollte das nicht ausreichend sein, kann ein zusätzliches Rezept ausgestellt werden.
Die Krankenkasse deckt 90 Prozent der Kosten ab, wenn die Krankengymnastik ärztlich verordnet wurde. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Vorsorgeleistungen wie Rückenschulen gelten aber andere Bestimmungen. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, ist abhängig von deinen Zielen. In vielen Fällen - etwa bei Schmerzen, nach einem Schlaganfall oder nach Operationen - ist Krankengymnastik die erste Wahl. Wenn dir dein Arzt keine Krankengymnastik verschreibt, frage ihn nach Alternativen. Wenn du deiner Gesundheit zuliebe aktiv werden willst, gibt es viele Möglichkeiten. Manche Krankenkassen übernehmen auch ohne ärztliche Verordnung einen Teil der Kosten bei Rückenschulen. Ländliche Gebiete wie Burg Stargard bieten obendrein zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Burg Stargard nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.