Machergeschichten
Wann ist ein Blower Door Test sinnvoll? Luftdichtigkeit Ihres Gebäudes überprüfen
© Stockwerk-Fotodesign/ Adobe Stock Fotos
Machergeschichten
Anzeige

Wann ist ein Blower Door Test sinnvoll? Luftdichtigkeit Ihres Gebäudes überprüfen

Blower Door Test bei Neubauten

Die deutsche Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt für Neubauten eine luftdichte Gebäudehülle vor. Bei jedem Neubau ist ein solcher Test vor dem Innenausbau sinnvoll, so lässt sich abklären ob alle Anschlüsse und Dacharbeiten professionell durchgeführt worden sind. Ein Blower Door Test ist bei allen Neubauten ohnehin Pflicht, wenn eine Lüftungsanlage verbaut ist und wenn KfW-Förderung beantragt werden möchten.

Durchführung eines Blower Door Tests

1. Das Gebäude: Vor Beginn dieses Testes prüft ein Sachverständiger zunächst, ob ein Blower Door Test überhaupt möglich ist. In Absprache mit dem Auftraggeber werden alle Stellen für den Einbau der Blowerdoor überprüft und festgelegt. Des weitern werden alle Lüftungen und Heizungen kontrolliert, denn diese müssen während der Messung ausgeschaltet werden.

2. Gebäude Präparation: Alle Fenster und Außentüren müssen geschlossen oder werden, Lüftungsanlagen, Kamine und Heizungen müssen ausgeschaltet und abgedichtet werden. Die innenliegenden Türen zu allen beheizten, gekühlten, mechanisch be- und entlüfteten Räumen bleiben offen und werden festgestellt. Diese Maßnahmen sind äußerst wichtig, weil sonst kein Gebäudedruck von 50 Pa aufzubauen ist.

3.  Einbau de BlowerDoor: Da nun alle Öffnungen im Gebäude geschlossen sind bis auf eine, wird in die Öffnung die sogenannte BlowerDoor eingesetzt. Die BlowerDoor ist eine luftundurchlässige Plane mit einem eingebauten Ventilator. Dieses System wird dicht in die letzte Fenster- oder Türöffnung eingesetzt. Nun sollte das ganze Gebäude luftdicht geschlossen sein.

4.  Leckageortung: Zunächst wird ein konstanter Unterdruck von 50 Pa (Windstärke 5) mit hilfe der BlowerDoor erzeugt, dazu wird die Innenluft herausgesogen. Die nun entstehende Druckdifferenz des Innen- und Außenbereichs sorgt dafür, dass durch undichte Stellen oder Lecks Luft in den Innenraum nach strömt. Mit speziellen Messgeräten können Gutachter und Sachverständige messen, wie viel warme Luft durch das Gebläse in der BlowerDoor nach außen strömt und an welchen Stellen wie viel kalte Luft durch Undichtigkeiten ins Gebäude eindringt.

5. Luftwechselrate (n50-Wert): Der Unterdruck im Gebäude weiter erhöht, um bei verschiedenen Druckdifferenzen den Luftstrom am Ventilator zu messen. Der n50-Wert lässt sich bei einer Druckdifferenz von 50 Pascal messen und beschreibt wie oft das Innenvolumen des Gebäudes, innerhalb einer Stunde, bei 50 Pa Druckdifferenz komplett mit neuer Luft gefüllt wird. Die Luftwechselrate darf bei Gebäuden mit Fensterlüftung nicht höher als 3 und bei Gebäuden mit Lüftungsanlagen nicht höher als 1,5 betragen.

6. Überdruck: in dieser Phase werden alle MEssungen nochmal mit Überdruck durchgeführt, dabei strömt Luft von außen durch den Ventilator in das Innere des Gebäudes ein.

7. Auswertung: Nach Demontage und dem Rückbau der Maßnahmen für die BlowerDoor wartet weitere Arbeit im Büro des Gutachters oder Sachverständigen. Die bei der Luftdichtheitsmessung erhobenen Daten werden anschließend fachgerecht ausgewertet und in einem ausführlichen Prüfbericht zusammengefasst. Der Prüfbericht beinhaltet folgendes:

  • Gebäudedaten zum Messzeitpunkt
  • Protokoll der Messreihen
  • Grafik der Leckagekurve
  • Bemerkungen zum Messablauf (inkl. der vorhandenen Leckagen)
  • Protokoll der natürlichen Druckdifferenzen
  • Bezugsgrößenberechnung (Gebäudefläche und -volumen)
© Anobiumpunctatum/Wikipedia

Was kostet ein Bloßer Door Test? 

Die Kosten eines Blower Door Test hängen vom Aufwand und der Gebäudegröße ab.
Das klassische Einfamilienhaus mit ca. 150 Quadratmetern liegt in einem Preisrahmen von ca. 300 Euro nur für die Ortung der Leckagen.
Wenn ein Sachverständiger oder Energieberate einen solchen Test durchführt, bekommen Sie neben der Leckageortung auch noch eine präzise Auswertung, eine Fotodokumentation und ein Zertifikat dazu - hier liegen die Kosten bei etwa 500 Euro.

Fördermöglichkeiten für das Differenzdruck-Messverfahren 

Das KfW Programm 431 stellt staatliche Förderungen durch Baubegleitung zur Verfügung. Hierbei werden bis zu 50 % der Kosten (max. 4000€ pro Vorhaben) vom Saat übernommen. Eine wichtige Voraussetzung für diese Förderung besteht darin, dass Sie einen Investitionszuschuss oder Kredit der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) für energieeffizientes Sanieren oder Bauen nutzen. 

Seit 1998 betreiben Kreher & Lindner das Ingenieurbüro für Baumesstechnik in Aachen.
Als Spezialist für den Blower Door Test in Aachen verfügen sie über die benötigten Spezialinstrumente und spüren garantiert jedes Leck in Ihrer Gebäudehülle auf. 

Sie sind anerkannte Sachverständige für Schäden an Gebäuden, Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen in Innenräumen und zertifizierte Prüfer der Gebäudeluftdichtheit im Sinne der Energieeinsparverordnung. 

Kreher und Lindner GbR