
Langlauf: Die wichtigsten FIS-Regeln
Beim Langlauf können Sie auf verschiedene Weise die Winterlandschaft erkunden: So können Sie in gemütlichem Tempo durch verschneite Gebiete gleiten oder sich beim Dauerlauf oder gar Sprint verausgaben. Egal, welche Geschwindigkeit Sie wählen: Immer gelten bestimmte Regeln, an die Sie sich in der Loipe halten sollten. Der Internationale Skiverband Fédération Internationale de Ski (FIS), der auch die wichtigsten Wettbewerbe veranstaltet, hat eine Liste mit Verhaltensregeln für Langläufer erstellt. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie durch die Loipen fahren.
1. Nehmen Sie Rücksicht auf andere
Fahren Sie so Ski, dass Sie andere nicht gefährden, benachteiligen oder schädigen.
2. Hinweisschilder, Richtung und Lauftechnik beachten
Hinweisschilder und Markierungen müssen Sie auf allen gekennzeichneten Pisten mit angezeigter Richtung beachten. Als Skifahrer dürfen Sie nur in der angezeigten Richtung mit dem angegebenen Laufstil fahren.
3. Wahl der Spur und Piste
Auf Langlaufloipen mit Doppel- und Mehrfachspuren müssen Sie in der rechten Spur laufen. In Gruppen müssen Sie hintereinander in der rechten Spur bleiben. Im freien Laufstil sollten Sie sich auf der rechten Seite der Piste aufhalten.
4. So überholen Sie richtig beim Langlauf
Sie dürfen einen anderen Langläufer links oder rechts überholen. Ein vorausfahrender Skifahrer ist zwar nicht dazu verpflichtet, dem überholenden Skifahrer auszuweichen. Er sollte es jedoch einem schnelleren Skifahrer erlauben, wann immer es möglich ist.
5. Korrektes Verhalten bei Gegenverkehr
Treffen sich zwei Langläufer, die in entgegengesetzte Richtung unterwegs sind, sollten Sie sich jeweils rechts halten. Ein abfahrender Skifahrer hat Vorfahrt.
6. Halten Sie Ihre Skistöcke korrekt
Versuchen Sie immer, Ihre Stöcke möglichst nah am Körper zu halten, wenn Sie einem anderen Skifahrer begegnen, ihn überholen oder überholt werden.
7. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an die Verhältnisse an
Achten Sie – besonders bei Abfahrten – darauf, Ihre Geschwindigkeit und Ihr Verhalten an Ihre Fähigkeiten, an das vorherrschende Gelände und die Sicht sowie den Verkehr auf der Strecke anzupassen.
Jeder Langläufer sollte einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu dem vorausfahrenden Skiläufer einhalten. Als letzten Ausweg sollten Sie sich hinfallen lassen, um eine Kollision zu vermeiden.
8. Freihalten der Loipen und Pisten beim Langlauf
Wenn Sie anhalten, müssen Sie aus der Loipe treten. Falls Sie stürzen, sollten Sie die Piste ebenfalls schnellstmöglich verlassen.
9. Leisten Sie anderen Langläufern Hilfe
Bei Unfällen anderer Langläufer sind Sie dazu verpflichtet, Hilfe zu leisten.
10. Unfall beim Langlauf: Es besteht Ausweispflicht
Sind Sie bei einem Unfall als Zeuge oder Beteiligter anwesend, müssen Sie ihre Personalien angeben – egal, ob Sie für den Unfall verantwortlich sind oder nicht.