Abwiegen ohne Waage: Backen und kochen mal anders
© NikiLitov/ iStock/Thinkstock
Letztes Update am: 

Abwiegen ohne Waage: Backen und kochen mal anders

Muffins, Brot, Kekse – diese Köstlichkeiten bestehen aus vielen Zutaten. Doch was tun, wenn die Küchenwaage streikt? Locker bleiben! Abwiegen ohne Waage gestaltet sich einfacher, als Sie vielleicht annehmen. Wir stellen Ihnen einige praktische Helferlein vor, die Sie garantiert auch in Ihrer Küche finden.

Messbecher mit verschiedenen Skalen nutzen

Nicht immer kommt es beim Backen oder Kochen auf den Milliliter oder auf das Milligramm an. Bei Quarkspeise, Bratensoße und Kartoffelpüree reichen ein geübtes Auge und ein geschmackssensibler Gaumen, damit diese perfekt gelingen.

Beim Zubereiten von Speisen, bei denen die einzelnen Zutatenmengen exakt aufeinander abgestimmt werden müssen, kann ein lässiges Vorgehen jedoch ganz schön in die Hose gehen. Doch was tun, wenn die Küchenwaage ihren Geist aufgibt und die Gäste in einer Stunde vor der Tür stehen? Dann können Sie die Zutaten auch ganz ohne Waage abmessen – und zwar mit einem einfachen Messbecher.

Die meisten Messbecher sind nicht nur mit einer Milliliter-Skala ausgestattet, sondern bieten auch eine ganze Reihe Messskalen für feste Lebensmittel, die häufig beim Kochen oder Backen zum Einsatz kommen wie Mehl, Zucker, Butter, Puderzucker und Salz. Zu den besonders robusten Modellen zählen Messbecher aus Borosilikatglas.

Diese sind nicht nur bruchfest, sondern auch hitzebeständig und eignen sich in der Regel für den Einsatz im Backofen, in der Mikrowelle oder auf der Herdplatte. So können Sie die Zutaten abwiegen ohne Waage und diese auch gleich auf die richtige Temperatur bringen.

Lebensmittel abwiegen ohne Waage: Kaffeetasse als Retter in der Not

Ihr Mohnkuchen für die abendliche Gartenparty ist bereits fest in Planung, doch beim Herauskramen der Küchenwaage plumpst diese aus dem Regal und zerlegt sich auf dem Fußboden in ihre Einzelteile?

Selbst wenn Ihnen nun auch noch der Messbecher als Notlösung fehlt: Kein Grund zur Panik. Mit einer ganz normalen Kaffeetasse können Sie ebenfalls Ihre Zutaten abwiegen – ohne Waage. Diese fasst in der Regel 250 Milliliter. Da die Tasse in den USA zum alltäglichen Messgerät beim Backen zählt, hier wird sie als “Cup” bezeichnet, lassen sich auch andere typische Zutaten für Kuchen, Torten, Muffins und Plätzchen exakt in diese Maßeinheit umrechnen.

So ergibt eine gestrichen volle Tasse etwa 225 Gramm Zucker oder 120 Gramm Mehl. Spezielle Umrechnungstabellen aus dem Internet helfen Ihnen dabei, die Grammangaben in Ihrem Rezept in Cups umzuwandeln.

Retter aus der Schublade: Esslöffel und Teelöffel als Mengenhelfer

Kleine Mengen können Sie besonders einfach ohne Waage abwiegen. Und zwar mit einem Teelöffel oder einem Esslöffel. Hierbei müssen Sie jedoch einen gewissen Toleranzbereich einplanen, denn ganz so exakte Ergebnisse wie mit einer Küchenwaage oder einem Messbecher werden Sie auf diese Weise nicht erzielen.

Beim Abwiegen mit einem Löffel ist etwas Gehirnschmalz gefragt, um die angegebenen Mengen richtig umzurechnen. Hierfür müssen Sie im Vorfeld wissen, wie viel Gramm der Zutat auf den entsprechenden Löffel passt. So fasst ein gestrichener Esslöffel etwa 15 Gramm Zucker, ein gehäufter Esslöffel hingegen etwa 30 Gramm Zucker.

Auch Mehl können Sie auf diese Weise problemlos ohne Waage abwiegen. Hierfür bietet das Internet ebenfalls eine große Auswahl an Umrechnungstabellen. Nachdem Sie herausgefunden haben, wie viel Gramm Ihrer Zutat auf einen Ess- beziehungsweise Teelöffel passt, müssen Sie die im Rezept angegebene Gesamtmenge nur noch durch die entsprechende Grammzahl teilen.

Schon wissen Sie, wie viele Löffel Mehl, Zucker oder Salz in Ihre Rührschüssel, Pfanne oder Ihren Topf wandern müssen, damit Ihr kulinarisches Vorhaben perfekt gelingt.

WE
Wolfgang Ellermann
Autor/-in
Als leidenschaftlicher Hobby Gärtner setzt sich Wolfgang Ellermann auch in seinen Artikeln mit den täglichen Fragen rund um den Garten auseinander. Ebenfalls ist er begeisterter Angler und Hobby-Läufer.
Wolfgang Ellermann
Wie finden Sie diesen Artikel?