frau mit akne
© Obencem/ iStock / Getty Images Plus
Letztes Update am: 

Akne-Symptome: So zeigt sich unreine Haut

Akne-Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Während sich die einen mit wenigen Mitessern und kleineren Pickeln arrangieren, kämpfen die anderen gegen schmerzhaft entzündete Hautstellen, Knötchen, eitrige Pusteln und Narbenbildung. Experten unterscheiden drei Schweregrade der Akne.

Entzündliche und nicht entzündliche Akne

Im ersten Schritt unterteilen Hautärzte Akne in entzündliche und nicht entzündliche Akne. Während sich bei der entzündlichen Akne starke Rötungen, Eiterbildung, größere – oft schmerzhafte – Knötchen und Narben auf der Haut zeigen, sind bei der nicht entzündlichen Form nur wenige Pickel und Mitesser anzutreffen. Die Hautunreinheiten sind nicht entzündet.

© FancyTapis/iStock/Thinkstock

Die Akne-Form kann am Aussehen der Pusteln erkannt werden.

Akne-Symptome: drei Schweregrade der Akne

Wie stark die Akne-Symptome ausgeprägt sind, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Abhängig ist das unter anderem davon, wie sehr die Talgdrüsenüberfunktion und die Verhornungsstörung ausgeprägt sind, wie es um die Bakterienbesiedlung der Haut steht und wie intensiv die Entzündungsreaktionen ausfallen. 

Mediziner unterscheiden drei Akne-Schweregrade

Leichte Akne (Acne comedonica)

Die leichte Akne ist vor allem durch Mitesser auf der Haut gekennzeichnet, sogenannte Komedonen. Dabei handelt es sich um verstopfte Talgdrüsen, vorrangig im Bereich von Stirn, Nase und Kinn. Sie sind entweder offen oder geschlossen. Bei offenen Mitessern bildet sich ein schwarzer Kopf. Die schwarze Färbung entsteht, weil der Hautfarbstoff Melanin mit dem Sauerstoff der Luft reagiert. Geschlossene Mitesser haben einen weißen Kopf. Außerdem zeigen sich wenige und zumeist kleine Pickel auf der Haut.

Mittelschwere Akne (Acne papulo-pusttulosa)

Bei der mittelschweren Akne sind deutlich mehr Unreinheiten auf der Haut zu sehen als bei der leichten Akne. Neben Mitessern zeigen sich entzündete Poren, in denen sich häufig Eiter bildet (Pusteln), sowie schmerzhafte Erhebungen (Papeln). Das Risiko der Narbenbildung besteht.

Schwere Akne (Acne conglobata)

Bei der schweren Akne bilden sich viele entzündete Knoten und Eiterpusteln auf der Haut. Die Knoten verschmelzen im Verlauf, bilden Gänge und können sich als tiefe Abszesse unter der Haut absetzen. Meist sind Gesicht, Schultern, Rücken und Dekolleté großflächig betroffen. Die Knoten sind schmerzhaft und rötlich-lila gefärbt. Aknenarben sind die häufige Folge von schwerer Akne. Das Ausdrücken der Pickel begünstigt die Narbenbildung. Vor allem Männer sind von der schweren Akne betroffen.

Akne ist dort, wo viele Talgdrüsen sind

Bei Akne sind die Hautunreinheiten dort zu finden, wo die meisten Talgdrüsen befinden. Das sind Gesicht, Schultern, Hals, Rücken und Dekolleté. Doch die Pickel und Pusteln können sich auch unter den Achseln, in der Leistengegend und im Intimbereich bilden. Eine konsequente Hautpflege mit auf unreine Haut abgestimmten Produkten hilft, das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern.

Akne: Die Symptome belasten oft die Psyche

Viele Akne-Betroffene haben einen langen Behandlungs- und Leidensweg hinter sich. Das schlechte Hautbild ist für viele eine starke psychische Belastung. Manche Patienten trauen sich nicht mehr aus dem Haus. Viele sind verzweifelt, weil verschiedene Therapieansätze nicht den gewünschten Erfolg zeigen. Die Akne-Behandlung braucht vor allem eines: viel Geduld.

Disclaimer: Dieser Text enthält nur allgemeine Hinweise und ist nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung geeignet. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Alle individuellen Fragen, die Sie zu Ihrer Erkrankung oder Therapie haben, besprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt.
AL
Ann-Kathrin Landzettel
Autor/-in
Ann-Kathrin Landzettel M. A. ist Gesundheitsjournalistin aus Leidenschaft. Vor allem zwei Fragen treiben die geprüfte Gesundheits- und Präventionsberaterin an: Wie können wir lange gesund bleiben – und wie im Krankheitsfall wieder gesund werden? Antworten findet sie unter anderem im intensiven Austausch mit Ärztinnen und Ärzten sowie in persönlichen Gesprächen mit Patientinnen und Patienten. Seit fast zehn Jahren gibt sie dieses Wissen rund um Gesundheit, Medizin, Ernährung und Fitness an ihre Leserinnen und Leser weiter.
Ann-Kathrin Landzettel
Wie finden Sie diesen Artikel?