Praxis In-Balance Inh. Bernd Heilmann Ergotherapie
Bahnhofstr. 36 22880 Wedel
04103 1 80 86 47
Branche:
- Logopädie
5.0
(
1 Bewertung
)
Ihre gewünschte Verbindung:
Praxis In-Balance Inh. Bernd Heilmann Ergotherapie
04103 1 80 86 47
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.
Sie können diesem Empfänger (s.u.) eine Mitteilung schicken. Füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf 'Versenden'.
Empfänger: Praxis In-Balance Inh. Bernd Heilmann Ergotherapie
Termin via:
Kontaktdaten
-
Praxis In-Balance Inh. Bernd Heilmann Ergotherapie
Bahnhofstr. 36
22880 Wedel
Öffnungszeiten
Montag | auf Anfrage | |
Dienstag | auf Anfrage | |
Mittwoch | auf Anfrage | |
Donnerstag | auf Anfrage | |
Freitag | auf Anfrage | |
Samstag | auf Anfrage | |
Sonntag | auf Anfrage |
Beschreibung
Seit Sommer 2001 finden Sie im Herzen von Wedel die Praxisgemeinschaft IN BALANCE für Ergotherapie und Logopädie. Diese bietet ein umfangreiches therapeutisches Angebot für Kinder und Erwachsene, die aufgrund unterschiedlicher Ursachen Schwierigkeiten in der Bewältigung ihres Alltags haben.
Bei den Kindern können Wahrnehmungsprobleme oder Entwicklungsverzögerungen dazu führen, dass sieentweder in der Sprache, in der Bewegung, dem Lernen, den sozialen Kontakten oder anderen Bereichen Probl eme bekommen, die es ihnennicht erlauben, sich entsprechend ihres Wesens weiterentwickeln zu können. Dabei versuchen wir nicht, das Hauptaugenmerk auf die Schwierigkeiten zu legen, sondern die Kompetenzen des Kindes zu stärken. Wir orientieren uns dabei an den Fragestellungen:
- Wer bist Du?
- Wohin willst Du?
- Wie kann ich Dich auf Deinem Weg begleiten?
Häufig sind neben der Arbeit mit dem Kind eine Beratung der Bezugspersonen und eine Umfeldgestaltung mindestens ebenso wichtig . Gemeinsame Gespräche mit allen Beteiligten sind nach unserer Erfahrung besonders hilfreich, das Kind in seinem Wesen zu verstehen und es dort abzuholen, wo es sich befindet. Unter Einbeziehung der Anforderungen des Umfeldes versuchen wir hier, ein behutsamer und vermittelnder Begleiter zu sein.
In der Arbeit mit Erwachsenen liegt meistens eine Grunderkrankung oder ein Vorfall vor, der zu Funktionsausfällen im sprachlichen Vermögen, in den Bewegungsmöglichkeiten, der Wahrnehmung oder der Alltagsbewältigung führt. Hier versuchen wir einerseits, die Funktionsausfälle zu reduzieren bzw. zu minimieren, andererseits Kompensationsstrategien einzuüben, um den Alltag im häuslichen Umfeld wieder möglichstselbständig bewältigen zu können.
Bei den Kindern können Wahrnehmungsprobleme oder Entwicklungsverzögerungen dazu führen, dass sieentweder in der Sprache, in der Bewegung, dem Lernen, den sozialen Kontakten oder anderen Bereichen Probl eme bekommen, die es ihnennicht erlauben, sich entsprechend ihres Wesens weiterentwickeln zu können. Dabei versuchen wir nicht, das Hauptaugenmerk auf die Schwierigkeiten zu legen, sondern die Kompetenzen des Kindes zu stärken. Wir orientieren uns dabei an den Fragestellungen:
- Wer bist Du?
- Wohin willst Du?
- Wie kann ich Dich auf Deinem Weg begleiten?
Häufig sind neben der Arbeit mit dem Kind eine Beratung der Bezugspersonen und eine Umfeldgestaltung mindestens ebenso wichtig . Gemeinsame Gespräche mit allen Beteiligten sind nach unserer Erfahrung besonders hilfreich, das Kind in seinem Wesen zu verstehen und es dort abzuholen, wo es sich befindet. Unter Einbeziehung der Anforderungen des Umfeldes versuchen wir hier, ein behutsamer und vermittelnder Begleiter zu sein.
In der Arbeit mit Erwachsenen liegt meistens eine Grunderkrankung oder ein Vorfall vor, der zu Funktionsausfällen im sprachlichen Vermögen, in den Bewegungsmöglichkeiten, der Wahrnehmung oder der Alltagsbewältigung führt. Hier versuchen wir einerseits, die Funktionsausfälle zu reduzieren bzw. zu minimieren, andererseits Kompensationsstrategien einzuüben, um den Alltag im häuslichen Umfeld wieder möglichstselbständig bewältigen zu können.
Bewertungen
Gesamtbewertung
aus insgesamt einer Quelle
5.0
5.0
(basierend auf einer Bewertung)
Bewertungsquellen
In Gesamtnote eingerechnet
docinsider
(1 Bewertung)
Die neuesten Bewertungen
-
Kein Text
Weiterlesen
Ratgeber
Termin-Buchungstool
Terminvergabe leicht gemacht
Jetzt keinen Kunden mehr verpassen
- Einfache Integration ohne Programmierkenntnisse
- Automatische Termin-Bestätigung & Synchronisation
- Terminvergabe rund um die Uhr
Branche
Logopädie
Stichworte
Ergotherapie,
Sprechtherapie,
Stimm-und Sprachtherapie,
Logopädie,
Hausbesuche,
Logopäde,
Pädagogen,
Sprachstörung,
Stottern
- Gelbe Seiten
- Logopädie
- Logopädie in Wedel
- Praxis In-Balance Inh. Bernd Heilmann Ergotherapie